liberalisieren

liberalisieren

* * *

li|be|ra|li|sie|ren [liberali'zi:rən] <tr.; hat:
liberal gestalten:
den Handel liberalisieren.

* * *

li|be|ra|li|sie|ren 〈V. tr.; hatfreier, großzügiger gestalten ● den Handel \liberalisieren [→ liberal]

* * *

li|be|ra|li|sie|ren <sw. V.; hat [frz. libéraliser]:
1. von Einschränkungen befreien; liberal (1) machen:
das Abtreibungsgesetz l.;
ein liberalisiertes Strafrecht.
2. (Wirtsch.) von Einfuhrverboten u. -beschränkungen im Außenhandel befreien:
Einfuhren, Märkte l.

* * *

li|be|ra|li|sie|ren <sw. V.; hat [frz. libéraliser]: 1. von Einschränkungen befreien; ↑liberal (1) machen: das Abtreibungsgesetz l.; Die Eisenbahner protestieren gegen Pläne der EU-Kommission, den Bahnverkehr in der Europäischen Union weiter zu l. (FR 24.11.98, 2); Hausordnung im Mütterwohnheim wurde liberalisiert (MM 1.6.79, 27); ein liberalisiertes Strafrecht. 2. (Wirtsch.) Einfuhrverbote u. -beschränkungen im Außenhandel beseitigen: Man kann Gütermärkte l., ohne gleich den gesamten Kapitalverkehr freizugeben (Zeit 17.9.98, 27); Die Bundesrepublik ... zähle nicht zu den Staaten, die ... ihre Einfuhren gelockert oder gar völlig liberalisiert haben (Welt 21.11.64, 9).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • liberalisieren — freiheitlich/großzügig gestalten, von Einschränkungen befreien, von Einschränkungen frei machen. * * * liberalisierenfreiheitlich/großzügiggestalten,vonEinschränkungenbefreien/freimachen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • liberalisieren — li|be|ra|li|sie|ren 〈V.〉 freier, großzügiger gestalten [Etym.: → liberal] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • liberalisieren — li|be|ra|li|sie|ren <nach gleichbed. fr. libéraliser>: 1. von Einschränkungen freimachen; großzügiger, freiheitlich gestalten. 2. stufenweise Einfuhrverbote u. kontingente im Außenhandel beseitigen (Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • liberalisieren — li|be|ra|li|sie|ren (von Einschränkungen befreien, freiheitlich gestalten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • entblocken — liberalisieren; freigeben * * * ent|blọ|cken <sw. V.; hat (Eisenb.): die Sperrung eines Signals aufheben: ein Signal e …   Universal-Lexikon

  • Agrarsubvention — Als Agrarsubvention wird eine Subvention zugunsten der Landwirtschaft bezeichnet. Agrarsubventionen umfassen eine große Bandbreite von Politikinstrumenten im Agrar und Ernährungssektor. Agrarsubventionen werden teilweise mit Marktversagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liberalisierung — Privatisierung; Deregulierung * * * Li|be|ra|li|sie|rung 〈f. 20〉 das Liberalisieren * * * Li|be|ra|li|sie|rung, die; , en: 1. das ↑ Liberalisieren (1): die L. des Sexualstrafrechts. 2. das ↑ …   Universal-Lexikon

  • Abstandfläche — Als Abstandsfläche – in einigen Bundesländern auch Abstandfläche (etwa NRW, Sachsen Anhalt) – bezeichnet man im deutschen Bauordnungsrecht den abstrakten Bereich (Fläche) vor den Außenwänden von Gebäuden, der mit wenigen Ausnahmen von Bebauung… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstandsfläche — Als Abstandsfläche – in einigen Bundesländern auch Abstandfläche (etwa NRW, Sachsen Anhalt) – bezeichnet man im deutschen Bauordnungsrecht den abstrakten Bereich (Fläche) vor den Außenwänden von Gebäuden, der mit wenigen Ausnahmen von Bebauung… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstandsflächen — Als Abstandsfläche – in einigen Bundesländern auch Abstandfläche (etwa NRW, Sachsen Anhalt) – bezeichnet man im deutschen Bauordnungsrecht den abstrakten Bereich (Fläche) vor den Außenwänden von Gebäuden, der mit wenigen Ausnahmen von Bebauung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”